Erneut hat ein Gericht über die Videoüberwachung eines Grundstücks entscheiden müssen. Die beiden Parteien: Nachbarn, die seit Jahren miteinander im Clinch lagen. Als eine Seite auch noch eine Überwachungskamera an der Hauswand installierte, eskalierte die Sache. Nun entschied die Berufungsinstanz: Das Gerät muss abmontiert werden. ... Weiterlesen ...
eRecht24 - Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Exklusiv für unsere Mitglieder
Alles was Sie als Webseitenbetreiber, Agentur und Selbständiger wirklich brauchen: Videos und E-Books, Musterverträge und Erstberatung, Tools und Live-Webinare.
Mehr InformationenDSGVO Schnellstarter-Paket
Das Datenschutzrecht ändert sich ab Mai 2018 vollständig. Sind Sie bereit für die DSGVO? Mit unserem Schnellstarter-Paket sichern Sie Ihre Webseite ab.
Jetzt absichernOnline Schulung mit Rechtsanwalt Siebert
Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese schnell, einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner bei Ihnen keine Chance!
Mehr Details
eRecht24 Spendenaktion 2020: 15.000 Euro für die Arche, Ärzte ohne Grenzen & Obdachenlosehilfe
Seit vielen Jahren schon engagieren wir uns für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Projekte und spenden zu Weihnachten einen Teil unserer Einnahmen - und das immer für einen guten Zweck. So auch dieses Jahr. Für die drei Projekte "Die Arche Deutschland", "Ärzte ohne Grenzen" und "Ambulanz & Pflegezimmer für obdachlose Menschen" haben wir in diesem Jahr insgesamt 15.000 Euro gespendet - dank Ihrer Hilfe! ... Weiterlesen ...
Online-Steuer: Abgabe für Pakete soll stationären Handel retten
Die strengen Lockdown-Vorschriften sorgen dafür, dass das lukrative Vorweihnachtsgeschäft in diesem Jahr hauptsächlich im Internet stattfindet. Das Virus verstärkt aber nur einen Trend, der Kommunalpolitikern und Einzelhändlern schon lange Sorgen bereitet. CDU und CSU im Bundestag haben nun einen Lösungsvorschlag präsentiert: eine Paketsteuer, die den Ladenbesitzern zugutekommt. ... Weiterlesen ...
Apple contra Facebook: Öffentlicher Streit um Datenschutz
Mit ganzseitigen Anzeigen in den großen US-Tageszeitungen versucht das soziale Netzwerk gerade, Stimmung gegen Apple zu machen. Es geht um geplante Änderungen der Privatsphäre-Einstellungen in iOS 14, und es geht um viel Geld. Der iPhone-Hersteller kontert über Twitter. In dem Hin und Her versuchen beide Tech-Riesen, sich als Kämpfer für die Interessen der Nutzer darzustellen. ... Weiterlesen ...
Cookie-Banner: Millionen-Bußgelder für Amazon und Google in Frankreich
Wieder einmal werden zwei Internet-Giganten wegen mangelndem Datenschutz zur Kasse gebeten. Diesmal hat die französische Aufsichtsbehörde CNIL die Bußgelder verhängt. Sowohl Amazon als auch Google haben auf den Rechnern von Besuchern Werbe-Cookies gespeichert, ohne dass die in die Nutzung eingewilligt hätten. Die Strafen: 35 Millionen für Amazon und 100 Millionen für Google. ... Weiterlesen ...
Datenschutz: Erstes DSGVO-Bußgeld gegen Twitter verhängt
Für den Mikro-Blogging-Dienst ist eine Strafe in Höhe von 450.000 Euro eigentlich nicht der Rede wert. Trotzdem wird die Entscheidung der irischen Datenschutz-Kommission mit großem Interesse aufgenommen. Denn es ist das erste Mal, dass eines ihrer DSGVO-Verfahren gegen einen amerikanischen Tech-Giganten mit einem Bußgeldbescheid endet. ... Weiterlesen ...